hier die
Einwilligungserklärung
zum Download
Information zur Verarbeitung der
Mitgliederdaten:
Zum Schutz der Daten gilt ab dem 25.05.2018 die
neue Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), der zufolge wir alle
Vereinsmitglieder über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch
den Maibaum-Verein St. Markus München-Neuaubing e.V. (im Folgenden
MBV genannt) und die Euch nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte
informieren.
Zunächst bestätigen wir unseren sorgfältigen
Umgang mit Euren Daten. Dies war bereits in der Vergangenheit so, mit
Inkrafttreten der EU-Datenschutzgrundverordnung wurden für die Fälle der
Verarbeitung personenbezogener Daten aber besondere Informationspflichten
eingeführt. Dieser Verpflichtung kommen wir hiermit nach.
Wer ist für die Datenverarbeitung
verantwortlich und wer ist Datenschutzbeauftragter?
Verantwortlich, bzw. befaßt mit der
Datenverarbeitung im MBV sind folgende Vorstände:
_files/image002.jpg)
Da in unserem Verein weniger als 10 Personen
ständig mit der Verarbeitung von Mitgliederdaten befaßt sind, ist die
Bestellung eines Datenschutzbeauftragten nicht notwendig.
Welche Datenkategorien nutzen wir und
woher stammen diese?
Zu den verarbeiteten Kategorien
personenbezogener Daten gehören insbesondere Deine
Stammdaten (wie Vorname, Nachname,
Namenszusätze, Geburtsdatum),
Kontaktdaten (private Anschrift,
Festnetz-Telefonnummer, Mobiltelefon-Nummer, E-Mail-Adresse,
Bankverbindung),
vereinsbezogene Daten (wie
Eintrittsdatum, Austrittsdatum, Jubiläen)
sowie die bei der Nutzung des IT-Systems
anfallenden Protokolldaten.
Die Daten werden in der Regel direkt beim
Aufnahmeprozess oder während der Vereinszugehörigkeit erhoben.
Selbstverständlich geben wir Deine Daten in keinem Fall an Dritte weiter.
Welche Datenschutzrechte könnt Ihr als
Betroffene geltend machen?
Jedes Mitglied des MBV hat das Recht unter den o.g.
Adressen jederzeit kostenlos Auskunft über die gespeicherten Daten zu
erhalten (Art. 15 EU-DSGVO). Darüber hinaus könnt Ihr unter bestimmten
Voraussetzungen die Berichtigung (Art. 16 EU-DSGVO) oder die Löschung (Art.
17 EU-DSGVO) Eurer Daten verlangen. Ihr habt weiterhin ein Recht auf
Einschränkung der Verarbeitung Eurer Daten (Art. 18 EU-DGSVO).
Wenn zur Verarbeitung der Daten Eure
Einwilligung erforderlich ist, habt Ihr das Recht, die Einwilligung
jederzeit für die Zukunft zu widerrufen.
Verarbeiten wir eure Daten zur Wahrung
berechtigter Interessen oder im öffentlichen Interesse, habt Ihr unter
bestimmten Voraussetzungen ein Widerspruchsrecht (Art. 21 EU-DSGVO).
Beschwerden gegen die Verarbeitung Deiner
personenbezogenen Daten bitten wir an das "Bayerische Landesamt für
Datenschutzaufsicht (BayLDA)" zu richten.
Wie lange werden Deine Daten gespeichert?
Die Speicherung Deiner Daten im Rahmen der
Mitgliederverwaltung (Art. 6, Abs. 1 lit. b EU-DSGVO) erfolgt unter
Beachtung aller erforderlichen Maßnahmen zur Sicherheit der Daten. Die
Speicherung erfolgt für die Dauer der Mitgliedschaft im MBV zuzüglich einer
notwendigen Aufbewahrungsfrist von 6 bzw. 10 Jahren. Diese ergibt sich
regelmäßig durch rechtliche Nachweis- und Aufbewahrungsfristen.
Veröffentlichung von Mitgliederdaten in
der Vereins-Homepage und Printmedien
Es findet generell keine Auflistung Eurer
Mitgliederdaten auf unserer Vereins-Homepage "www.maibaum-verein.de"
statt. Bei Bildunterschriften oder Berichten zu Mitgliederjubiläen, runden
Geburtstagen o.ä. ist es aber ggf. notwendig, Daten zu den abgebildeten,
bzw. beschriebenen Mitgliedern auf unserer Vereins-Homepage bzw. in
Printmedien zu nennen.
Der Vereinsvorstand weist darauf hin, dass zwar
ausreichende technische Maßnahmen zur Gewährleistung des Datenschutzes
getroffen wurden, dennoch kann bei einer Veröffentlichung von
personenbezogenen Mitgliederdaten ein umfassender Datenschutz nicht
garantiert werden. Daher nimmt das Vereinsmitglied die Risiken für eine
eventuelle Persönlichkeitsrechtsverletzung zur Kenntnis und ist sich bewusst,
dass:
-
die personenbezogenen Daten auch in Staaten
abrufbar sind, die keine der Bundesrepublik Deutschland vergleichbaren
Datenschutzbestimmungen kennen,
-
die Vertraulichkeit, die Integrität (Unverletzlichkeit),
die Authentizität (Echtheit) und die Verfügbarkeit der personenbezogenen
Daten nicht garantiert ist.
Das Vereinsmitglied trifft die Entscheidung zur
Veröffentlichung seiner Daten und Fotografien im Internet und in Printmedien
freiwillig und kann seine Einwilligung gegenüber dem Vereinsvorstand
jederzeit widerrufen. Die Rechte für veröffentlichte Bilder verbleiben beim
Verein oder beim Fotografen. Falls es sich um zur Verfügung gestellte Bilder
handelt, verbleiben die Rechte beim Rechteinnhaber. Honorarforderungen sind
ausgeschlossen.
Falls noch nicht geschehen, bitten wir die
Einwilligungserklärung für die Veröffentlichung von Mitgliederdaten in
Internet und Printmedien auszufüllen und im Original dem Vorstand zu
übermitteln. Wenn Ihr einzelne Daten nicht zur Veröffentlichung freigeben
möchtet, besteht die Möglichkeit, diese in der Aufstellung zu streichen.
Eure Vorstandschaft
|