Josef Wahl
 Josef Wahl - Maler,
Zeichner, Illustrator
1936 in München geboren, wuchs er im
damaligen Bäcker-Zauser-Haus in Pasing an der Ecke Landsberger-/Bäckerstraße
auf. Während des Krieges übersiedelte die Familie nach Haag. 1950 kehrte er nach München
zurück. Bereits mit 24 Jahren Farblithografen-Meister, später Bankkaufmann. Josef Wahl ist Autodidakt und seit 1985 freischaffender Künstler.
1967 trat Josef Wahl mit seinen Bildern an die Öffentlichkeit und es folgten zahlreiche Ausstellungen in namhaften Galerien, u.a. in München, Düsseldorf, Mannheim, Wasserburg, Erding, Böblingen, Frankfurt a.M., Stuttgart sowie in Holland, Liechtenstein, Frankreich und San Francisco/USA.
Einige seiner Bilder wurden auch von öffentlichen Sammlungen erworben, so der Stadt Stuttgart, der Stadt Dachau, der BMW-Sammlung und der Sammlung Eisenmann (Böblingen), Hans Holzinger (München) und Sloos (Leiden/Holland).
Seit 1977 ist er beim "Arbeitskreis 68 Künstlergemeinschaft Wasserburg". 1983
gründete Josef Wahl den "Künstlerkreis 83 München-Pasing", dem rund 120
Künstler (Maler, Bildhauer, Schriftsteller, Musiker, Sänger usw.) angehören.
Für sein künstlerisches Schaffen,
kulturelles Wirken und seine ehrenamtliche Tätigkeit erhielt Josef Wahl u.a.
folgende Auszeichnungen:
1976 wurde Josef Wahl Mitglied
der Schwabinger Katakombe und von dieser 1986 mit dem Titel "Assel" und 1994
mit der "Palette" ausgezeichnet.
Für seine Verdienste um den
"Künstlerkreis 83" und für sein künstlerisches Schaffen wurde er 1989 mit dem
Kunstpreis "Die Goldene Rose" ausgezeichnet.
1998 erhielt er für sein kulturelles Wirken und sein einfühlsames künstlerisches Werk den "Pasinger Kulturpreis 1998".
Die Münchner Turmschreiber danken und ehrten ihn für sein malerisches Lebenswerk voll Poesie mit der Verleihung des "Poetentalers" 1998.
Den "Ehrenpreis für die Erhaltung bayrischer Kultur und bayrischen Brauchtums" bekam Josef Wahl vom Verein "Königlich bayrische Patrioten, München", im Frühjahr 2000. Im Mai 2002 wurde er von Bürgermeisterin Gertraud Burkert im Hauberisser-Stüberl des Münchner Rathauses mit der Medaille "München leuchtet - Den Freunden Münchens" ausgezeichnet. Es ist dies eine der höchsten Auszeichnungen, die die Stadt München an verdiente Persönlichkeiten vergeben kann.
Außerdem erhielt er die "Bezirksmedaille für Kultur und
Heimatpflege in Silber“ des Regierungsbezirks Oberbayern.
Am 16.10.2007 erhielt er aus der Hand von Bezirkstagspräsident Franz Jungwirth die Bezirksmedaille des Bezirks Oberbayern für Kultur und Heimatpflege. Bisher erschienen über 50 Bücher, in denen seine Bilder abgedruckt sind, u.a. mit den Autoren Wolfgang Johannes Bekh, Helmut Bloid, Maria Denicke, Kurt Faltlhauser, Fritz Fenzl, Franz Ringseis, Alfons Schweiggert, Oskar Weber, Helmut Zöpfl.
In 32 Kalendern und auf über 300 Kunstpostkarten, auf 34 Porzellantellern in limitierter Auflage der König. priv. Porzellanfabrik Tettau und 12 Bierkrügen wurden seine Bilder wiedergegeben; für die Jahresteller-Serie von BMW schuf er die Nr. 2 "St. Emeramsmühle".
Auch Buchumschläge, Schallplattencover, Speisekarten für Münchner Traditionsgaststätten, Schützenscheiben sowie Fernsehbilder für das ZDF gestaltete Josef Wahl in seiner unverwechselbaren Manier.
Für die zahlreichen anerkennenden Stimmen zu seinem Schaffen als Maler und Zeichner stellvertretend einige Sätze aus der Laudatio zum "Pasinger Kulturpreis 1998", von Professor Rudolf Seitz, ehem. Präsident der Akademie der Bildenden Künste, München:
"Er beobachtet, taxiert, sieht die Häuser, die Plätze, die Vorgänge und er speichert das alles. Es müssen Säle sein, voll von Erinnerungen, Vorstellungen, von Visionen und Wünschen ... wie die Lagerräume eines riesigen Theaters mit den Kulissen und Ausstattungen für unzählige Stücke, Festzüge, Treffen, Interviews, Bräuche ... es sind die Vorbereitungen für Lebensstücke voller Poesie, Ausgeglichenheit und Erzählfreude. Das ist Josef Wahl - ein Poet mit dem Pinsel, ein Schilderer mit einer unerschöpflichen Erzähllust, der Heimat, der Geschichte und dem Brauchtum verbunden...
Es freut den Maibaum-Verein St. Markus München-Neuaubing ganz besonders, dass Josef Wahl, der seit 26.03.1999 Mitglied unseres Vereins ist, das Bild "Maibaum aufstellen vor St. Markus" zum 20 jährigen Vereins-Jubiläum schuf und es dem Verein überließ.
Am
31.07.2011 konnten wir ihm zu seinem 75. Geburtstag gratulierten.
Elf Jahre lang hatt Josef Wahl den
Würmesia Jahresorden gestaltet. Am 05.01.2013 zeichnete ihn die Würmesia Faschingsgesellschaft mit dem "Großen
Morisken" aus. Der Große Morisk wird an Persönlichkeiten verliehen, die
sich in den Bereichen Sport, Musik, Kunst und Kultur sowie durch ihr soziales
Engagement über die Grenzen Bayerns hinaus einen Namen gemacht haben. Zu den
Preisträgern gehörten unter anderen Beppo Brehm, Josef Ertl, Sepp Maier, Ralph
Siegel, Konstantin Wecker und Willy Astor. 2011 erhielt der Musiker Paul
Würges die Auszeichnung.
 Einige Beispiele aus dem Schaffen von Josef Wahl
Bücher mit Illustrationen von
Josef Wahl sind u.a. über die
Druckerei und Verlagsanstalt Bayernland
GmbH - 85221 Dachau zu beziehen
Krüge mit Motiven
von Josef Wahl erhalten Sie bei
Glaskunst Friedrich Huber,
München-Ramersdorf

© 2001 - 2018 Maibaum-Verein St. Markus
München-Neuaubing e.V. gegründet 1979
|
Home |
|